Der Architektur Partner für Erbengemeinschaften
Wir unterstützen Sie mit:
Immobilien Bewertung
Möglichen Entwicklungsszenarien
Finanzierungsmöglichkeiten
Was gilt es als Erbengemeinschaft bei der Immobilien Entwicklung alles zu beachten?

Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Liegenschaft: Unser Angebot vereint alle Bedürfnisse von Erbengemeinschaften

Es liegt Ihnen am Herzen, dass die Liegenschaft im Familienbesitz bleibt.

Sie haben eine Liegenschaft geerbt und möchten diese ohne Hypothek entwickeln.

Sie möchten die Rendite der Liegenschaft optimieren.
Checkliste für Erbengemeinschaft: maximieren Sie das Potenzial Ihrer Liegenschaft
Alle zentralen Fragen in einer übersichtlichen Checkliste. Jetzt kostenlos herunterladen.

Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Liegenschaft
Unser Angebot für Erbengemeinschaften beinhaltet:
Bedarfsermittlung: Wir nehmen Ihre Bedürfnisse auf und klären die primären und sekundären Ziele der Erben und identifizieren Gemeinsamkeiten.
Machbarkeit: Wir analysieren die Liegenschaft und erstellen skizzenhafte Szenarien unter Berücksichtigung von Baurecht und Kostentreibern.
Wirtschaftlichkeitsübersicht: Wir zeigen Ihnen eine Übersicht der unterschiedlichen Szenarien inklusive Baukosten sowie potenziellem Verkaufspreis und Rendite.
Sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren Platz für die nächste Abendveranstaltung (1.5h)!
Die Plätze sind limitiert auf 12 Teilnehmer pro Veranstaltung. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Kostenloser Kurs
Wie Sie erfolgreich Ihre Liegenschaft entwickeln.
Erfahren Sie von Fachexperten alles über Bewertung, Entwicklungsszenarien und Finanzierungsmöglichkeiten.
Folgende Themen werden am 1.5 stündigen Kurs behandelt:
Architekt (Verling&Partner): Praxisbeispiele für die Liegenschaftsentwicklung in Erbgemeinschaften
Immobilienmakler (JWT): Was es bei Bewertung, Erbrecht und steuerlichen Aspekten zu beachten gilt.
Bankberater (LLB): Best-Practice für Erbengemeinschaften mit Bezug auf Bankschätzwert, Belehnung, Tragbarkeit und Eigentumsverhältnisse.
Anwalt (BWB): rechtliche Themen die zu beachten sind.
Zeit für Fragen und Austausch
Sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren Platz für die nächste Abendveranstaltung im Frühjahr 2024!
Die Plätze sind auf 14 Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.


Ich bin Stefan Verling, Architekt bei Verling & Partner
Es ist mir ein persönliches Anliegen, durch eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung für Erbengemeinschaften die Liegenschaftsentwicklung zum Erfolg zu führen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unserer Expertise und Erfahrung das Potenzial Ihrer Liegenschaft gemeinsam ausschöpfen können.Verling - Architekturbüro in Vaduz
Kontakt
Verling & Partner AG
stefan@verling.li
+423 238 10 50
Diese Website verwendet "Cookies", Google Analytics und Meta Pixel.© Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten.Umsetzungspartner: Innohack GmbH mit Sitz in Zürich. Digitale Marktforschung für Produktinnovationen.
Datenschutz-Bestimmungen
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:Verling & Partner AG
Landstrasse 71
9490 VaduzTel: +423 238 10 50E-Mail: info@verling.liBeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.Folgende Daten werden hierbei erhoben:Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Google Analytics. Dies dient ausschliesslich zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen. Die statistischen Auswertungen werden für 30 aufbewahrt.Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Die Cookies behalten für 30 ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht.Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse.Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren.
Oder rufen Sie uns an: +423 238 10 50